Archiv
Fragen & Antworten
Im Archiv
Kein Trinkgeld über EC-Karte?
Gibt es ein neues Gesetz, dass ich nicht finde, dass man über die EC Karte kein Trinkgeld mehr von den Gästen nehmen darf?
Antwort von Thorsten Schwipp, CONTAX Steuerberater
Es sollte daher klar festgelegt werden, wie die Kasse sauber zu führen ist. Im Falle einer Trinkgeldzahlung per EC-Cash sollten alle Vorfälle für eine ordnungsgemäße Kassenführung dokumentiert sein.
Antwort von Miguel Marquez, REA Card GmbH
Tringeldfunktion EC-Terminal: Trinkgelder können über das Terminal separat hinzugebucht werden. Dies betrifft aber nur Kreditkarten Transaktionen und keine GiroCard (EC-Karte) Transaktionen. Diese Funktion wird auch tatsächlich "Tringeldfunktion" genannt. Die restlichen Fragen beziehen sich dann wohl er auf das Verbuchen von Trinkgeldern über das Kassensystem und das ist ein Steuerthema. Hier können wir Ihnen leider nicht weiter helfen.
Überprüfung automatisierte Dokumentation
Wie oft muss ein automatisiertes Messen z.B. von Kühlhaustemperaturen mit Sensoren inkl. Dokumentation durch eine Handmessung überprüft werden?
Hintergrund: Überprüfungen und Dokumentation werden zunehmend digitalisiert und damit automatisiert.
Antwort von Susanne Lange, RAL Gütegemeinschaft Ernährungs- Kompetenz e. V.
Um dauerhaft richtige Messungen zu erreichen und Vertrauen in die dazu benötigten Prüfmittel zu bekommen, müssen diese in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Die Länge dieses Kalibrierintervalls kann individuell vom Anwender bestimmt werden und hängt u.a. ab von:
- Empfehlung von Kalibrierlaboren (im Normalfall jährlich)
- Angaben des Messgeräteherstellers
- Vorgaben von Normen und Richtlinien (DIN 10508)
- Vorgaben von Dritten
- Einsatzbedingungen des Prüfmittels
- Häufigkeit des Einsatzes
Dies betrifft m.E. auch die automatisierte Aufzeichnung. Mir ist nicht bekannt, dass darüber hinaus eine händische Kontrollmessung erforderlich ist.
Antwort von Manuel Klein, Stellv. Bundesvorsitzender BVLK e.V.
HACCP, G 178/2002, EN 12830, IFS, SQF, ISO 22000 – als Lebensmittelproduzent sehen Sie sich mit zahlreichen Verordnungen, Normen und Standards konfrontiert, welche die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln garantieren sollen. Eine der zentralen Forderungen ist die lückenlose Temperaturüberwachung entlang der gesamten Produktionskette, inklusive vollständiger Dokumentation der Messdaten. In diesen Rechtsquellen ist definiert, dass eine regelmäßige Überprüfung der Prüfeinheiten und deren Dokumentation.
Wir freuen uns auf die Herausforderungen.
Rechtlicher Hinweiß:Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für den Inhalt der Antworten keine Verantwortung übernehmen können. Wir vermitteln Fragen und Antworten als neutrales Medium. Sollten Äußerungen oder Darstellung irreführend, verletzend oder rechtswidrig sein, werden wir diese, nach Eingang einer Mitteilung und deren Prüfung, entfernen. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.