Beta-Glucan
aus Gerste
online Fortbildungsangebot
für Produktentwickler und Ernährungsfachkräfte
29.09. und 01.10.2020 |17:00 - 18:00 Uhr
In Kooperation mit den drei deutschen Fachverbänden für Ernährung bietet Gerstoni – Dieckmann Cereals am Dienstag, 29. September und Donnerstag 1. Oktober 2020 ein Online-Seminar zu Beta-Glucan aus Gerste und den Einsatzmöglichkeiten in der Ernährungspraxis an. Die beiden Seminare richten sich an Produktentwickler gleichermaßen wie an Ernährungsfachkräfte.
Bereits heute liegen uns mehrere hundert Anmeldungen vor. Es sind aber noch einige virtuelle Plätze frei. Gern bieten wir daher allen Interessierten aus der ErfaFoodService an, sich hier über neueste Forschungsergebnisse zu den Effekten einer beta-glucanreichen Ernährung zu informieren. Sowohl Frau Dr. Bindrich, Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik (DIL e.V.) Quakenbrück, als auch Frau Dr. Christine Annett Dawczynski, Ernährungswissenschaftliche Fakultät Universität Jena (Prof. Dr. Stefan Lorkowski) beschäftigen sich seit mehreren Jahren in verschiedenen Forschungsprojekten intensiv mit dem Thema.
Thema:
Beta-Glucan aus Gerste – Funktionalität und Einsatz in der Ernährungspraxis
Termin 1:
Dienstag 29. September 17.00 – 18.00 Uhr
Dr. Ute Bindrich, DIL Quakenbrück
45 Min Vortrag plus 15 Min. Diskussion
Stoffliche Grundlagen und Funktionalität von Beta-Glucan
• Molekularer Aufbau von Beta-Glucan und Auswirkungen auf die funktionellen
Eigenschaften (z.B. im Darm)
• Quellen von Beta-Glucan – Was macht Gersten-Beta-Glucan so besonders?
• Funktionelle Eigenschaften: Wasserbindung, Bildung von Gelen, Komplexe mit
anderen Lebensmittelinhaltsstoffen
• Beta-Glucan in Lebensmitteln
Termin 2: Do. 1. Oktober 17.00 – 18.00 h
Dr. Christine Dawczynski, Universität Jena
45 Min in Vortrag plus 15 Min. Diskussion
Gesundheitliche Wirkungen von Beta-Glucan & Ernährungstherapeutische Ansätze
• Einfluss auf den Fettstoffwechsel
• Wirkungen im Glucosestoffwechsel
• Modulation der Darmflora und Einfluss auf die Verdauung
• Vorstellung aktuelle Ergebnisse aus Humanstudien
• Chemopräventive Effekte (in vitro)
• Health Claims und tägliche Zufuhrempfehlungen
• Praktische Tipps
Die Teilnahme an diesen Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern des VFED, VDD und VDOe mit jeweils 1 Punkt berücksichtigt.
Die Teilnahme ist für ErfaTeilnehmer kostenfrei.
Fragen zu Teilnahme, Bescheinigung oder Sonstigem beantwortet das Gerstoni Team unter info@dieckmann-cereals.de / Tel 05751 922781-0
Fragen zum Bezug von Gerstoni und daraus hergestellten Convenience beantwortet unser neuer Erfa-Teilnehmer
Bernhard Böckmann
b.boeckmann@riefein-gmbh.de
