GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JWMarriott Berlin ein.
Rund 400 Experten aus Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Branche verändert und welche Nachhaltigkeitskonzepte im Alltag wirklich funktionieren.
Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen, von klimafreundlichen Speisekarten und smartem Energie‑ sowie Abfallmanagement bis hin zu digitaler Sichtbarkeit durch Chatbots, KI‑gestützter Mitarbeiterentlastung und kreislauffähiger Betriebsführung. Panels, Workshops und Networking‑Sessions machen das innovative Event erlebbar, ergänzt durch die exklusiven Highlights wie die Sustainability Stand-Up Night und die Verleihung des GREENMONARCH Awards.
Time to vote!
Ein besonderes Highlight: die Verleihung des GREEN MONARCH Awards am 2. Dezember. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality. Die Shortlists sind bereits seit dem 1. August online, und jetzt liegt die Abstimmung in deinen Händen!
Ein starkes Zeichen setzt das GreenSign Future Lab mit einer gemeinnützigen Aktion: Gemeinsam mit SapoCycle Germany e.V. werden 500 Care Bags (Hygiene-Kits) für die Berliner Tafel e.V. gepackt.
Nachhaltigkeit ist kein Nebenschauplatz, sondern zentraler Bestandteil: Es gibt vegetarische und vegane Verpflegung, keine klassischen Goodie Bags, kaum gedruckte Materialien und eine eigens entwickelte Score Card zur Bewertung der nachhaltigen Maßnahmen vor Ort.
Das erwartet dich!
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 erlebst du im JW Marriott Hotel Berlin ein Event der Extraklasse: 3 Tage – 5 Bühnen – 40 inspirierende Beiträge – über 70 Speaker – 400 Teilnehmer. Das GreenSign Future Lab bietet praxisnahe Impulse, interaktive Formate und Zukunftsvisionen für die Branche – moderiert von Darlene Schwabroch und Tobias Klöpf.
Spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und starke Panels rund um nachhaltige Innovationen, digitale Trends und gesellschaftlichen Wandel in der Hospitality-Branche werden dich begeistern. Das komplette Programm steht bereits fest und ist online abrufbar.
Freu dich auf starke Impulse: Estella Schweizer (Green Plate Movement) bringt pflanzenbasierte Küchenpower, während der Koch, Gastronom und Moderator Nelson Müller (Relais & Châteaux Hotel Diepeschrather Mühle) Nachhaltigkeit genussvoll erlebbar macht. Olga Heuser (DialogShift) zeigt, wie KI die Gästekommunikation smarter gestaltet, und Thomas Loughlin mit Jahanzeeb Ahmed (BeCause, Booking.com) gibt Einblicke in nachhaltiges Reisen. Raphael Gielgen (vitra) präsentiert frische „Future of Work“-Perspektiven. Philipp von Bodman (Achat Hotels), Gesa Rohwedder (Drees & Sommer), Henning Schneekloth-Plöger (Lindner Hotels), Erik Florvaag (The Chocolate on the Pillow Group) und Garry Levin (LHC international) beleuchten, wie soziale Aspekte in disruptiven Change-Prozessen gelingen. Christian Helferich, Max C. Luscher und Bernise Rivière widmen sich dem Thema Inklusion in der Hotellerie und Hospitality.
Hol dir kompakte Einblicke in nachhaltige Menüs, smarte Betriebsführung, digitale Transformation und soziale Verantwortung – von den Profis, die die Hospitality neu gestalten.
Mehr als ein Event – das GreenSign Future Lab ist eine Plattform für Wandel, Verantwortung und echte Zukunftsperspektiven in der Hospitality.
1. bis 3. Dezember 2025 | Berlin
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm..
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de