Travel-Hospitality
ErfaImpulsTreffen - Best Practice
H-Albzeit | Kulinarik meets Vending
H-Albzeit | Kulinarik meets Vending
ist das unkomplizierte Gewinnen neuer Erkenntnisse sowie Ideen bei allen Beteiligten. Durch den intensiven Dialog werden neue, praxisnahe und impulsgebende Sicht- und Denkanstöße vermittelt, die auf Basis der unterschiedlichen Erfahrungshintergründe der Teilnehmer beleuchtet werden.
Kollegen tauschen ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu den einzelnen Themen aus und erhalten Anregungen für die eigene Praxis
Der gemeinsame Austausch fördert die optimale Vernetzung im Markt
Die Impulstreffen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Fragen und Anliegen an Kollegen zu formulieren und mit ihnen direkt ins Gespräch zu kommen
Die Impulstreffen ermöglichen den Teilnehmern, in die jeweiligen Fachthemen kurze und Intensive Einblicke zu erhalten, die auf Wunsch in einem anderen Veranstaltungsformat vertieft werden können.
auf der Schwäbischen Alb in Merklingen und Heroldstatt
Die Verkehrsgastronomie wird sich, vor allem aufgrund der Elektromobilität und fehlender Fachkräfte, in den nächsten Jahren rasant verändern. Dies wird starke Auswirkungen auf alle Standort (Straße, Bahn, Airport, Ausflugsziele, ...) im Segment Travel-Hospitality haben.
Wir möchten mit dem Einblick in verschiedene Konzepte und Lösungen und den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern helfen, bei der Suche nach den richtigen Lösungen von morgen. Dies u.a. auch mit einem Blick hinter die Kulissen, im Gespräch mit den Machern vor Ort, kurzweiligen Impulsvorträgen und einem lebhaften Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Erweitern Sie Ihren Horizont der Möglichkeiten, damit Sie Ihre Konzepte und Standorte für die Zielgruppen von morgen, die zu jeder Gelegenheit unterschiedliche Anforderung und Ansprüche an die Angebot und Dienstleistungen hat, gerecht werden und wirtschaftlich erfolgreich bleiben.
Aufgrund der guten Resonanzen der ersten Veranstaltung treffen wir und noch mal in Merklingen, da viele interessierte nicht dabei sein konnten.
Wir erleben aus der Sicht als Gast, im Gespräch mit den Machern und mit einem Blick hinter die Kulissen die H-Albzeit, ein mustergültiges Beispiel von der Vermarktung von regionalen Produkten und Spezialitäten im Markt zum Mitnehmen und in der Gastronomie, die zum Verweilen einlädt.
Der BeckaBeck - Heinrich Beck - berichtet für uns auch über das Verzehrverhalten der Gäste, die vor der Tür ihre Teslas, und morgen auch Porsches & Co laden. Der Boxenstop an der A8 wird für Gastroprofis immer interessanter.
Heiner Beck berichtet uns:
Idee | Hintergründe | Erfahrungen
- Was hat gut funktioniert?
- Was ist schief gegangen?
- Wie viel Mut und Ausdauer braucht man?
Der Inhaber der Konzeptwerkstatt gibt uns einen Einblick in das Projekt "A-Halbzeit" von der Idee bis zur Eröffnung. Er wird nicht nur über die Erfolge, sonder auch über die Hürden - offen unter Kollegen - berichten, die es zu überwinden galt.
Diskutiert mit uns über die Möglichkeiten via digitale Lösungen und KI den Gästen Hintergründe von Produkten und Gerichten - auch ohne Personal - spannend zu übermitteln.
Wer hat die Nase vorne - Wasserstoff, E-Fuels, Strom aus erneuerbaren Quellen?
Wer ist am Start
Wie sind die Rahmenbedingungen und Chancen?
Wie wichtig werden die Hospitality-Angebote? Binden Sie den Kunden an die Quelle der Energieversorgung unserer individuellen Mobilität?
Er gibt uns einen Überblick über die aktuelle Lage und die Stimmung der Akteure im Tankstellenmarkt und versucht einen Blick in die Glaskugel.
Der Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft gibt einen Überblick über:
Die Entwicklung des deutschen Vendingmarktes mit Fokus auf Konzepte für die Außer-Haus-Verpflegung
Potenziale für Tankstellen: hochwertige Coffee-Corner (Self-Service), automatisierte 24/7-Shops
Innovative Konzepte: E-Ladesäulen und Kaffee-/Verpflegungsautomaten
Aktuelle Marktzahlen aus der Konsumentenstudie
Der engagierte Erfa-Teilnehmer & sein Team zeigen uns
aktuellen Lösungen: Snack, Zwischenverpflegung, Menüs, Regionale Frische & Co
geben uns Einblicke in Ideen und Konzepte, die er uns sein Team gerade in der Pipeline haben
wir diskutieren die mitgebrachten Idee und erarbeiten im aktiven Erfahrungsaustausch neue Lösungen für eine praktische Umsetzung
am neuen Standort in Herolstatt
"Vending mit apetito: Wie im Lieblingsrestaurant – nur ohne Restaurant!"
Heimatküche, Länderküche, Veggie 24/7
Mit neuster Technologie zur nachhaltigen & luftdichten Versiegelung von Lebensmitteln und Gerichten. Länger frisch im Automaten auf Porzellan und in GN Blechen dank innovativem PackingPanda Patent. (angefragt)
Frischer Genuss - Wildgemüse & Co Rund um die Uhr verfügbar
(angefragt)
Connect Self-Service-Station - 24/7 Food & More
(angefragt)
Mehrweg im Vending - Hintergründe | Lösungen | Rahmenbedingungen | Beispiel
Dialog mit dem Kunden 4.0
Wir zeigen, wie die Avatartechnologie funktioniert
Marktüberblick - Europa - Testimonials | Anregungen
Wie verändert sich der Markt in Österreich?
Neue Shop- und Snackkonzepte in der Schweiz
Anforderungen | Veränderungen | Neuerungen
Es versorgt und umsorgt uns das Regiomat-Team
Getränke und Snacks aus dem Regiomaten und:
Essbare Kräuter und Salatwiesen vom Keltenhof
Leckere Würstchen und Fleisch aus der Region von der Metzgerei Failenschmid
Becki's und beste Backwaren vom BeckaBeck
Feinste Gemüse und schmackhaft Beilagen von Apetito
Feinste Käse und Antipastiauswahl von und mit Packing Panda / Gastro-Menü Ulm
Ester Payer | Stüwer - Heike Rittau | BDV Vending - Istvan Elias | Elias Consult
Elena Leitner & Michael Möhring | ErfaFoodService
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis, die sich für unser Thema interessieren und Macher sowie Entscheider aus dem Tankstellen-, Vending- und Nahversorgungsmarkt.
Aus der Industrie sind KollegInnen aus der Produkt- und Konzeptentwicklung, die ihre Expertise und Wissen in die Veranstaltung einbrinigen willkommen. Die, die hier nur Ihre Produkte platzieren und verkaufen sowie Kontakte sammeln wollen, nicht.
Kosten Impulstreffen:
Für aktive Erfa-Teilnehmer (ErfaFoodSerivce, ErfaFreizeitParks und die aktiven Mitglieder unserer Kooperationspartner) und deren Mitarbeiter ist die Teilnahme am Impulstreffen kostenfrei.
Die Kostenbeteiligung für Nicht-Erfa-Teilnehmer beträgt 80,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person.
Bei Anmeldung und Nichterscheinen berechnen wir für alle eine Bearbeitungsgebühr von 80 €.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten und für einen guten und persönlichen Austausch begrenzt.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der ErfaFoodService.
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent vorreserivert.
Preis EZ inkl. Frühstück 94,00 €
Alb-Inn Hotel | Industriestraße 1 | 89188 Merklingen | +49 7337-924140 | info@alb-inn.de
Das große Abrufkontingent ist gültig bis 15.08.2024, ein kleines bis zum 01.09.2024 | Kennwort Erfa
Infos vom Alb Inn:Ihr Zimmer ist am Anreisetag ab 15 Uhr bezugsfertig. Wenn Ihre Anreise nach 20 Uhr erfolgensollte, bitten wir Sie uns kurz telefonisch Bescheid zu geben.Check – Out – InformationDas Zimmer ist am Abreisetag bis 11 Uhr freizugeben.Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm..
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de