GastroBranchenTreff 


Zell – Mosel

Teilnahme mit den Erfa's

24.01.2024 | 10:00 - 18:00 Uhr

Erfahrungsaustausch / Meeting-Point

im Rahmen des Gastro Branchen Treffs bei Jürgen Wirtz 

Der GastroBranchenTreff  - zur "Netzwerkpflege" 

wurde aus der Idee heraus geboren, der gemeinsamen Zielgruppe "Gastronomie", deren Mitarbeitern sowie den Ausstellern untereinander ein Forum für Information und Kommunikation zu bieten. 

Jürgen Wirtz und sein Team freuen sich auf Ihre / Eure Teilnahme am GastroBranchenTreff in Zell (Mosel) in der Barlstraße 30 am Mittwoch, den 24. Januar 2024 von 10 bis 18 Uhr. 

Wir freuen uns über den Zuspruch seitens der Aussteller, einem Mix aus Instituten, Dienstleistern und Anbietern aus dem Food- und Getränke- sowie TableTop- und Technikbereich. Veranstalter sind im Team der Köcheverein Mittelmosel, Rational und Wirtz.  

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

Nutzen Sie die Kompetenz der Erfa-Teilnehmer und Experten

im persönlichen Gespräch

 

 Mit dabei sind: 

Maja Kirsch

Expertin für Genuss & Gastlichkeit

Die Gastronomie der Zukunft ist mehr als nur Essen und Trinken. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Freude. Um diese Vision zu verwirklichen, braucht die Gastronomie Digitalisierung und verbesserte Prozesse, die ihr mehr Zeit für das Wesentliche schenken: die Menschen.

Mit digitalen Lösungen können Gastronomen ihre Abläufe optimieren, ihre Kosten senken und ihre Qualität steigern. Sie können ihre Speisekarten online anpassen, ihre Bestellungen und Reservierungen verwalten, ihre Lagerbestände überwachen und ihre Kundenbindung erhöhen. Sie können auch von innovativen Konzepten wie Cloud-Küchen, Lieferdiensten oder personalisierten Angeboten profitieren.

Mit verbesserten Prozessen können Gastronomen ihre Mitarbeiter motivieren, schulen und binden. Sie können ihnen flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütungen und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Sie können auch eine gesunde Arbeitsatmosphäre schaffen, die auf Vertrauen, Respekt und Wertschätzung basiert.

Mit mehr Zeit für Menschen können Gastronomen ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Sie können sich auf ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben einstellen. Sie können ihnen eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken anbieten, die ihre Sinne ansprechen. Sie können ihnen auch eine gemütliche Atmosphäre bieten, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

Die Gastronomie der Zukunft ist eine Gastronomie mit Herz. Sie ist eine Gastronomie, die Digitalisierung und verbesserte Prozesse nutzt, um mehr Zeit für Menschen zu gewinnen. Sie ist eine Gastronomie, die sich selbst, ihren Mitarbeitern und ihren Gästen das Beste gibt.


Ihre Maja Kirsch

Botschafterin für eine Gastronomie mit Zukunft 

 

Peter Scharff

Der Koch ist nicht der Star, sondern das Produkt

ist das Kredo von Eckhard Witzigmann welches auch die Basis für die neue Kräuter- und Gewürzküche "Cuisina Herba Barona" von Peter Scharff ist.

Natürliche Aromen, artisanal erzeugte Produkte, moderne Gar- und Anrichtetechniken stehen im Fokus meiner eigens kreierten Küchenphilosophie, die ich mit meinem Freund, Kräutergärtner und Partner Bernd Simon seit über 18 Jahren gemeinsam entwickle. Im Vordergrund steht dabei ganz klar der Respekt vor der Natur und all ihren kulinarischen Geschenken.

 

Peter Zimmermann & Harald Lichter

Gastronomie scheitert an allem aber nicht am Markt

Was können neue Gastronomen von alten Hasen lernen? Was macht die jungen Gastronomien attraktiv? Durchdachte Prozesse konsequent und durchgängig umgesetzt, ermöglichen präzises Steuern auf veränderte Marktanforderungen.

Mit Kenntnissen der Arbeitsabläufe in nahezu allen Bewirtungsarten und der umfassenden Vernetzung in den Hersteller und Zuliefermarkt werden wirtschaftliche und qualitativ stabile Lösungen für engagierte Gastgeber entwickelt.

Touchpoint to Clients im Visier. Wir schauen ganzheitlich auf Teller, in Töpfe, auf den Service und alle Rumdetails.

Detlev Ueter

Küchenmeister, Dozent, Kochbuchautor

„Mal etwas anderes als Sekt!“

Detlev Ueter, der als leidenschaftlicher Dozent und Ausbilder in der Kochszene bekannt ist, liebt es mit Kräutern und Gewürzen seinen Teilnehmern das Kochen näher zu bringen.

Gerade der ganzheitliche Ansatz bei Fleisch und Gemüse ist für Ihn eine Selbstverständlichkeit. Am Branchentag können Sie auch seinen Rheinischen Vermouth probieren.

Matthias Wandel

der gelernte Koch ist maßgeblich an der Planung und Umsetzung von Herden von Spizenköchen beteiligt. Seine Erfahrungen, sein Wissen und viele Tipps sind in viele Küchen eingeflossen. 

Er zeigt uns direkt am Küchenblock "El Torro" u.a. auch auf, wie man den Spagat zwischen maximaler Leistung, Energieeffizienz und Arbeitsergonomie, in der Küche meistern kann.

Zielgruppe der Veranstaltung

Alle aktiven Teilnehmer der ErfaFoodService und der ErfaFreizeitParks und die, die es werden wollen. 

Organisatorisches

 

Die Veranstaltung wird medial begleitet. Die Teilnehmer erklären mit dieser Anmeldung ihr Einverständnis, dass das vor, während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann. Die Veranstaltungen werden in die Mediathek und die Webseiten der Mitveranstalter eingestellt. Haftungsausschluss: Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden und möglichen Folgen in Zusammenhang mit dem Netzwerk-Treffen wird, soweit zulässig, ausgeschlossen. Änderungen am Programmablauf und den Inhalten sind möglich / vorbehalten. Bei zu geringer Nachfrage behält sich der Veranstalter eine Absage vor. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der hier angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung ein. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Details, die leider notwendig sind:Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Rechnung von der Internorga. Die Anmeldung erfolgt verbindlich unter Anerkennung der Teilnahmekonditionen der Internorga bzw. Interplan. Die Teilnehmer erklären mit dieser Anmeldung ihr Einverständnis, dass das vor, während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann. Haftungsausschluss: Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden und möglichen Folgen in Zusammenhang mit dem Netzwerk-Treffen wird, soweit zulässig ausgeschlossen. Bei zu geringer Nachfrage behält sich der Veranstalter eine Absage vor. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der hier angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung ein. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Mit dabei ?

Erfahrungsaustausch "live" bei Markus Reis 









Erfahrungsaustausch lohnt sich 

BE PART OF IT! 

Ausblick

Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.

Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de