wird ziel- und themenorientiert angeregt durch die Besichtigung von innovativen Küchen- und Gastronomiekonzepten, inklusiv einem Einblick hinter die Kulissen und in die Abläufe und Strukturen. Die Chefs, Ihre Teams sowie die Kollegen aus der Küchenplanung und technischen Umsetzung sprechen offen über alle Details sowie gute und schlechte Erfahrungen in der Nutzung und bei der Projektumsetzung - von KollegInnen für KollegInnen.
Der Anspruch des Gastgebers:
Die Speisekarte der SonnenAlm bietet tagsüber bayerische Gerichte. Die bayerische Küche ist eine bodenständige, in den Ursprüngen bäuerliche Küche und ist bekannt für ihre traditionellen Schmankerl.
Lassen Sie sich von Juniorchef und Küchenmeister und seinem Team kulinarisch verwöhnen und entdecken Sie verschiedenste bayerische Klassiker sowie neu interpretierte internationale Köstlichkeiten mit regionalem Touch.
Genuss und urige Gemütlichkeit
Michael Schönhuber & Team zeigen Ihnen kulinarische Abwechslung und geschmackliche Erlebnisse aus der bayerischen und internationalen Küche und geben Einblick, wie sie die Gäste der Winklmoos SonnenAlm in der gemütlichen Gaststuben verwöhnen. Vom einfachem Schweinebraten mit knackiger Kruste, zartem Rehschnitzel mit hausgemachten Spätzle an Preiselbeerjus über vegetarische Spezialitäten, wie resche Käsespätzle mit Tiroler Bergkäse und Röstzwiebeln bis hin zu den süßen Versuchungen wie Kaiserschmarrn oder hausgemachten Apfelkücherl im Zimt-Biermantel.
Umrahmt wird all dies von der einmaligen Gaststuben mit traditioneller bayerischer Handwerkskunst, liebevollen Dekorationen, offenem Kamin und Kachelofen.
Für die KollegInnen hat sich das Team von Michael Schönhuber kulinarisch einiges einfallen lassen.
Inhalte in Vorbereitung!
Inhalte in Vorbereitung!
unser Gasgeber ...
der gelernte Koch war maßgeblich an der Planung und Umsetzung beteiligt. Seine Erfahrungen, sein Wissen und viele Tipps sind in die Bootshausküche eingeflossen. Er zeigt uns u.a. auch auf, wie man den Spagat zwischen maximaler Leistung, Energieeffizienz und Arbeitsergonomie, in der Küche meistern kann.
Der Herd ist und bleibt auch in Zukunft das Herz einer jeden Restaurationsküche. Damit die Arbeits- und Produktionsprozesse in der Profi-Küche und am Herd ein Optimum an Effizienz ergeben, sollte die Mass- und Leistungskonfiguration der Herdanlage konsequent auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse und Anforderungen massgeschneidert gestaltet sein.
Mit der Veranstaltungsreihe ErfaChefsKitchen erweitern wir nicht nur auf eine genussvolle Art und Weise unser Netzwerk, wir blicken über den Tellerrand und Küchenpass hinaus.
Unsere Gastgeber lassen uns auf beeindruckende Weise den Facettenreichtum unsere Lieblingsbranche erleben.
Ein partnerschaftlicher und stets lösungsfokusierter Austausch mit Kollegen zu aktuellen Herausforderungen, Trends sowie Chancen einer Gastronomie mit Zukunft, machen diese Veranstaltungsreihe für mich besonders wertvoll.
Ich bin gespannt auf Dein Feedback...wenn jemand nochmal drüber texten würde, kann es nur besser werden.
Ich liebe Menschen, Neues zu entdecken und beides mit Genuss zu verbinden.
Inhalte in Vorbereitung!
Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis, die sich mit den aktuellen Anforderungen an die Küchentechnik, die Planung und die Organisation von neuen und optimalen Abläufen sowie dem Zusammenspiel von Handwerk und Technik auseinandersetzen und durch Kollegengespräche qualifizieren wollen.
Junge KollegInnen aus Küche und Service, die einen Blick in Betriebe werfen wollen, die mehr bieten als nur einen normalen Job und den Teamgeist der Gastgeber schnupper wollen.
Aus der Industrie sind KollegInnen aus der Produkt- und Konzeptentwicklung, die ihre Expertise und Wissen in die Veranstaltung einbrinigen willkommen. Die, die hier nur Ihre Produkte platzieren und verkaufen sowie Kontakte sammeln wollen, nicht.
Für aktive Erfa-Teilnehmer (ErfaFoodSerivce und ErfaFreizeitParks) und deren Mitarbeiter ist die Teilnahme am ErfaTreffen kostenfrei.
Die Kostenbeteiligung für Nicht-Erfa-Teilnehmer beträgt 80,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person.
Bei Anmeldung und Nichterscheinen berechnen wir für alle eine Bearbeitungsgebühr von 80 €.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Bedingungen begrenzt.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der ErfaFoodService.
Unser Gastgeber & Team werden uns mit kleine Kostproben aus seiner Küche und einem Menü inkl. Getränken versorgen. Wir haben mit ihm eine Verpflegungspauschale von XX € pro Person vereinbart. Die Ihr bitte direkt vor Ort begleicht.
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen. Unterstützten wir uns gegenseitig.
Erfahrungsaustausch lohnt sich
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de