Unsere Kompetenzpartner
unter den Machern von Gastronomie und Industrie auf Augenhöhe, praxisorientiert und impulsgebend. Der Erfahrungsaustausch zum Thema wird ziel- und themenorientiert angeregt durch: Produktionsbesichtigungen, praktischen Übungen, Kochaktivitäten, Erfahrungsberichten und Vorträgen.
Erfahrt anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen der Hospitality, welche Möglichkeiten
der Blick auf die Ökologie bringt. Seid gespannt, welche Chancen für Euch und Eure Gäste entstehen.
Lernt von den Impulsen und nehmt geeignete Lösungen im Gepäck mit.
Zertifizierung einfach gestalten, Marketingeffekte richtig nutzen
Bioland
365 Tage sicherstellen
Demeter Felderzeugnisse
Interessengemeinschaften bilden, Probleme lösen, Lieferketten schließen. Best Practice Beispiel Bio Burger Patties
Biobauer, Schlachter, Metzger, Lieferant
365 Tage sicherstellen
Demeter Felderzeugnisse
für Mensch, Tier und Natur
Michael Ullenburch
Verkostung Produkte beim Rundgang
Klostergut-Team
Mittagessen in der Kantine der
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bio-Zertifizierung in der Kantine des BLE
Michael Haupt - A & Z Catering
Mittagessen in der Kantine der
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Ökologischer Landbau - Einsatz von Bio in der AHV
BÖL Informationsmanagement
Anke Brückmann - Referat BÖL
Zusatzprogramm für die Teilnehmer
mit > 20.000 Essen pro Tag - Lehmanns Gastronomie in Bonn
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis, die sich für unser Thema interessieren.
Aus der Industrie sind KollegInnen der Produkt- und Konzeptentwicklung, die ihre Expertise und Wissen in die Veranstaltung einbringen willkommen. Die, die hier nur Ihre Produkte platzieren und verkaufen sowie Kontakte sammeln wollen, nicht.
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.