Die Statements der Partner werden zeitnah eingestellt
Wobei die neue Verordnung ja schon etwas einfacher und mit weniger Dokumentation verbunden ist. Man müsste es schaffen das Kollegen die die Zertifizierung angehen wollen, mit Kollegen sprechen und unterstützt werden bei diesem Vorhaben.
Es werden auch schon wesentlich mehr Bio-Produkte angeboten. Hier achten wir beim Einkauf dass diese aus Deutschland bzw. Europa kommen. Hier müsste man aber auch schauen das regionale Bioprodukte noch besser für die Gastronomie angeboten werden. Ausnahmen sind die Produkte dies es nicht aus den vorher genannten Ländern gibt. Wenn Bio-Produkte aus Dritte-Welt-Länder kommen, müssen diese bei uns auch das Fairtrade-Label haben.
Michael Haupt | Geschäftsführer | A&Z Foodmanufaktur GmbH
Im Dschungel der Bio-Mythen hilft nur eins: der offene Dialog. Beim gemeinsamen Austausch mit Praktiker*innen aus allen Bereichen räumen wir mit Halbwissen auf und schaffen Klarheit und Perspektiven. Natürlich kommt auch der Bio-Genuss nicht zu kurz. Das Bioland-Team begleitet Euch nicht nur durch diese Veranstaltung, sondern stehen Euch auch danach mit unserem starken Lieferketten- und Kompetenz- Netzwerk zur Seite.
Ich freue mich darauf, mit Euch gemeinsam Ökologie und Ökonomie praxisnah mit allen Sinnen zu erleben!
Rainer Pausch I Key Account Management I Außer Haus Markt I Bioland e.V.
und ihr Einsatz hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Wir vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau unterstützen diese Prozesse mit Veranstaltungen, Informationsmaterialien und Fördermöglichkeiten.
Anke Brückman I Referentin im Bundesprogramm Ökologischer Landbau
– wir kennen die gesamte Wertschöpfungskette und liefern Antworten auf zentrale Fragen der Außerhausverpflegung:
Biosicherheit: lückenlose Rückverfolgbarkeit und überdurchschnittliche Qualitätsstandards.
Verfügbarkeit: verlässliche Mengenplanung durch langjährige Anbauerfahrung & Zusammenarbeit mit Landwirten und Kunden.
Realisierbarkeit: praxisnahe Lösungen für Großküchen, wirtschaftlich und effizient.
Wir suchen Lösungen, entkräften Mythen und zeigen: Bio in der AHV ist machbar - wir tun es - zusammen mit all unseren Wegbegleitern.
Demeter-Felderzeugnisse: Kompetenz für Bio in der Außerhausverpflegung
Adelheid Birmelin I Bereichsleitung und Vertrieb Gastronomie I Demeter-Felderzeugnisse GmbH
den Bedarf unserer Partner ernst zu nehmen und passende Lösungen zu entwickeln. Wir sind überzeugt: Bio ist ein essenzieller Bestandteil der Gastronomie. Mit unseren Lösungen schaffen wir es, auch konventionelle Klassiker als Bio-Variante verfügbar zu machen – für eine nachhaltige Gastronomie von morgen.
Moritz Vehlow | Junior-Key-Account-Manager | Hela Gewürzwerk GmbH
sondern entlastet Profiküchen ebenso effizient wie klassische Convenience. Wir haben auch unser Bio-Sortiment auf allen gängigen Technikkonzepten erprobt und optimiert – für jede Küche. Die Vorteile? Personal, Zeit, Energie und Lebensmittel sparen. Und auch immer klare Antworten auf die wachsenden Erwartungen von Gästen liefern können – ohne Einbußen bei Geschmack und Praxistauglichkeit.
Nils Rosemann | Verwenderberater | Hülshorst GmbH
Michael Ullenbruch | Klostergut Maria Laach
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.