Innovative Verpflegungskonzepte
Care
08.03.2021 | 16:00 Uhr
Wir diskutieren mit Ihnen über konkrete, aktuelle Herausforderungen, neue Produkte, Konzepte und Dienstleistungen mit Experten und Kollegen mit Best Practice Erfahrungen zum jeweiligen Thema.
Das Konzept und die Idee:
Eine gute Mischung aus Expertenwissen, anschaulichen Beispielen aus der Praxis und einer offenen Diskussion ermöglicht es, Themen und Herausforderungen gezielt und lösungsorientiert anzugehen. Durch den intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer findet ein lebendiger Wissenstransfer statt, der zu neuen Erkenntnissen und Einsicht führt und gleichzeitig Mut zum Handeln macht. Immer offen, auf Augenhöhe, fair, direkt, digital und live.
Let's Talk!
Innovative Verpflegungskonzepte Care
Ideen, Konzepte und Lösungen von Erfa-Teilnehmern.
dabei sind:
Kompetenz für unseren Erfahrungsaustausch
Wilfried Hötzer
Teamleitung Fachberatung Verpflegungsmanagement, P.E.G.-Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
Susanne Lange
Geschäftsführerin RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V.
Wir haben das Ziel die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung kontinuierlich zu verbessern. Betriebe mit dem gleichen Ziel können Ihre Leistung mit dem RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen nach außen hin sichtbar machen. Wir stehen beratend zur Seite und bestätigen die gute Arbeit nach Erfüllung festgelegter Kriterien durch die Auszeichnung mit dem RAL Gütezeichen.
Marc Balzar
war bei der Dussmann Gruppe, bei apetito Catering und der Hofmann-Menü Manufaktur. In leitender Funktion hat er einschlägige Expertisen für eine bedarfsorientierte und optimierte Speiseversorgung in der weiteren Entwicklung im Focus. Der Branchenkenner teilt seine Erfahrung mit uns.
Lösungen für die Praxis
Jenniver Chur
Chief Marketing Officer (CMO), Hofmann Menü-Manufaktur
Wolfgang Schohl
Geschäftsleiter, Marfo B.V.
Let's Talk // Diskussions- und Fragerunde
Im Anschluss an die Vorstellung der Produkte, Konzepte und Dienstleistungen freuen wir uns auf Ihre Meinung und Einschätzung aus Ihrer betrieblichen Anwendung als Foodservice-Profi.
Wer hat Lust auf Einzel- oder Gruppengespräche?
Wir treffen uns in der ErfaWebKüche zu individuellen Gesprächen unter den Teilnehmern. Unter vier Augen und Ohren oder in wechselnden Gruppen. Fast wie vor und nach richtigen Veranstaltungen. >> powered by wonder
Einfach nach der Diskussionsrunde in das wonder-Tool mit dem Link wechseln, anmelden und mit der Maus auf die Kollegen zugehen, mit denen man ins Gespräch kommen möchte.
Zielgruppe des ErfaWebTalks
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Barkeeper | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis die neue Produkte, Konzepte und Dienstleistungen kennenlernen und testen wollen.
Organisatorisches
Zuschauer und Teilnahme am ErfaWebTal
1. Link Zugang
(Wenn Sie noch nicht registriert sind, bitte kurz kostenfrei registrieren)
2. Wenn Sie an der Diskussion aktiv teilnehmen möchten, Button “konferenzbeitreten” (oben rechts unter Intergastra Logo) drücken. Wir holen Sie dann in die Konferenz.
Wie geht es nach dem WebMeeting weiter?
Die Produktpräsentation sowie die Best-Practice-Anregungen im ErfaWebTalk haben Sie überzeugt? Dann melden Sie sich am besten gleich zum ErfaProfiTest an und lassen Sie Ihre Gäste innovative Gastronomie erleben - mit kreativen Konzepten und Produktideen im Praxistest!
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind - Ihr ErfaFoodService-Team
"Keiner ist so klug wie alle"
Erfahrungsaustausch lohnt sich
BE PART OF IT!
Ausblick
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de