ist das unkomplizierte Gewinnen neuer Erkenntnisse sowie Ideen bei allen Beteiligten. Durch den intensiven Dialog werden neue, praxisnahe und impulsgebende Sicht- und Denkanstöße vermittelt, die auf Basis der unterschiedlichen Erfahrungshintergründe der Teilnehmer beleuchtet werden.
Kollegen tauschen ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu den einzelnen Themen aus und erhalten Anregungen für die eigene Praxis
Der gemeinsame Austausch fördert die optimale Vernetzung im Markt
Die Impulstreffen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Fragen und Anliegen an Kollegen zu formulieren und mit ihnen direkt ins Gespräch zu kommen
Die Impulstreffen ermöglichen den Teilnehmern, in die jeweiligen Fachthemen kurze und Intensive Einblicke zu erhalten, die auf Wunsch in einem anderen Veranstaltungsformat vertieft werden können.
Dem Klischee, dass Schwaben sparsame, genaue, findige und fleißige Geschäftsleute sind, wird die Erfolgsgeschichte des Betriebsrestaurant-Konzeptes im Liebherr-Werk am Standort Ehingen in positiver Weise gerecht. Karl Hänle, Leiter der Betriebsgastronomie, der unter schwierigsten Bedingungen im Coronajahr 2020 das Liebherr-Betriebsrestaurant eröffnete, hat diesen Kraftakt im Ausnahmezustand ohne Kurzarbeit mit Bravour gemeistert. Erfahren sie vor Ort in Ehingen, wie er die Auszeichnung mit zwei Löwen für seine regionale Einkaufs- und Verpflegungsphilosophie "Schmeck den Süden-Genuss außer Haus" eine Initiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, erhielt und es schafft, mit simplen Lösungen und einem guten Hygiene-Konzept bis zu 1.000 Mitarbeiter werktäglich mit Essen zu versorgen. Ebenso diskutieren wir neue Vermarktungswege für regionale Erzeuger und Betriebsgastronomiebetreiber und erhalten vor Ort Einblick in die einfache und effektive Abrechnungslösung der Liebherr Kantine.
Kurz gesagt: Erleben Sie Regionalität die schmeckt, reibungslose Abläufe sowie praktikable und einfache Lösungen für komplexe Vorgänge.
Erfa-Teilnehmer und deren Partner unterstützen die Durchführung der Veranstaltung:
Es gelten die aktuellen Bedingungen des Hygienkonzeptes des Landes / Kreises
Verwenden der vor Ort bereitgestellten Desinfektionsmittel
Bekanntgabe Kontaktdaten an den Gastgeber
Einhaltung der Abstandsregeln & Co
Bei Unwohlsein oder bei Krankheitsymptomen bitte zu Hause bleiben und absagen!
Wir freuen uns, wenn Sie sich vor der Veranstaltung testen lassen.
Das schwäbische Unikat, einem Prototyp mit liebenswerten Ecken und Kanten - immer fröhlich, meist einen Scherz auf den Lippen und sehr gerne auch direkt am Gast unterwegs - gibt uns Einblicke in sein Lebenswerk. Wir erhalten von ihm einen Blick hinter die Kulissen und er teilt gerne sein Wissen und die Erfahrungen, die er gesammelt hat.
Der empatische und immer engagierte Schrauber und Tüftler zeigt uns praktische Lösungen und gibt Einblick in das einfache und effektive Abrechnungskonzept der Liebherr Kantine.
Er zeigt uns auf, wie man in den Produktionsbereichen 24/7 leckere Gerichte von Karl Hänle und den regionalen Erzeugern für die Mitarbeiter hygienisch sicher anbieten kann und sich die Mitarbeiter für zuhause am Regiomaten versorgen können.
„Umdenken in Köpfen und Töpfen“
Regionalität schafft Lebensfreude, denn es ist gut zu wissen, was man isst und trinkt. Unser Land bietet eine riesige Vielfalt an großartigen Produkten und findigen Erzeugern und ist hiermit die kulinarische Schatzkammer Deutschlands. Es ist unser Anliegen, diese Vielfalt über die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung dem Gast und Endverbraucher transparent nahezubringen.
Ein Projekt das Freude macht und das nun schon seit 5 Jahren in der GV und über 25 Jahre in der Gastronomie in Baden-Württemberg.
Schmeck den Süden. Baden-Württemberg" ist das Motto der gemeinschaftlichen Absatzförderung in Baden-Württemberg für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel. Alle hier ansässigen Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Gastronomie sind herzlich eingeladen sich an dem kooperativen Marketing zu beteiligen, damit zum Erfolg beizutragen und letztlich davon zu profitieren.
Regionale Produzenten präsentieren Ihre Produkte in der Küche von Liebherr.
Hähnchen- und Putenspezialitäten
Gut Neuhof
Rapsoel | Dieter Moosherr
Rinderbauer | Markus Seuing
Gemüsebaubern | ...
Buchmann's Oberschwaben Landschwein und seine Landwirte
Harald Bayer | Manuel Lauer | Wolfgang Kästle | Joachum Unger | Harald Küberle
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen. Unterstützten wir uns gegenseitig.
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis, die sich für eine gute Vermarktung von regionalen Produkten interessieren.
Kosten Impulstreffen:
Für aktive Erfa-Teilnehmer (ErfaFoodSerivce und ErfaFreizeitParks) und deren Mitarbeiter ist die Teilnahme am Impulstreffen kostenfrei.
Die Kostenbeteiligung für Nicht-Erfa-Teilnehmer beträgt 50,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person.
Bei Anmeldung und Nichterscheinen berechnen wir für alle eine Bearbeitungsgebühr von 50 €.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Bedingungen begrenzt.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der ErfaFoodService.
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent vorreserivert.
Landgasthof und Landgut Hotel Zur Rose | Graf-Konrad-Str. 5 | 89584 Ehingen (Donau)
EZ Preise von 90 € inkl. Frühstück pro Nacht
Kennwort: ErfaFoodService | 07391/70830 | info@rose-berg.de
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.
Erfahrungsaustausch lohnt sich
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de