Die Idee ist, das dort im Food Court Hersteller und Verbände Ihre Produkte, Konzepte, Lösungen "live" im Restaurant am Wasser präsentieren können. Hierfür steht eine Profiküche und ein Bereich mit bis zu 10 Front Cooking Stationen zur Verfügung. An diesem Tag kann auf die gesamte Infrastruktur des Restaurants zurückgegriffen werden. Hier können für die jeweiligen Segmente der Gastronomie die Produkte (Food, Beverages, Technik, Verbrauchsgüter) für die Besucher bzw. geladenen Gäste in professioneller Umgebung vorgestellt werden.
Ideal wäre es z.B., dass als Anregung für Caterer und die Betriebsgastronomie die Umsetzung einer Aktionswoche dort "live" vorgestellt wird. Wir landen an diesem Tag dann die Entscheider aus der Betriebsgastronomie und Catering zum Mittagessen ein.
Dies an einem Tag der INTERGASTRA, der sich auf die praktische Vorführung, Verkostung und das Erleben der Kulinarik "live" fokussiert, dies begleitet von Fachvorträgen, Workshops und Hintergrundinformationen zum Herkunftsland.
An den anderen Tagen können die Produzenten, Hersteller, Vertreter der Verbände & Co sich im Food & Concept Court pitch & meet @INTERGASTRA an einem loungeartigen Gemeinschaftsstand präsentieren, aufhalten und dort auch im Vorfeld Termine mit Interessenten vereinbaren.
Ziel ist es durch wechselnde Aktions-Inhalte, Länder, Schwerpunkte usw. den Food & Concept Court an allen Tagen der Messe zum Place to be zu machen. Dies schafft auch an Tagen ohne große eigene Kochshows & Co die Basis für gute Gespräche mit qualifizierten Foodservice-Profis.
Die Fokussierung auf einen Tag "live" in der Küche erfolgt, damit die Kosten für Fachpersonal (Köche, Fachberater, ...) Reise- und Übernachtungskosten, usw. auch für kleine Manufakturen überschaubar bleiben.
Die erste Schätzung der Kosten beläuft sich auf ca. 25.000 € - die auf alle Teilnehmer aus einem Land aufgeteilt werden. Im Idealfall können die Kosten je Teilnehmer durch Fördermittel aus den Gastland reduziert werden.
Das ist auf jeden Fall deutlich weniger als bei einem Gemeinschaftsstand, der nicht die Aufmerksamkeit beim absoluten Fachpublikum generiert und in der Regel keine profimäßige Zubereitung der Produkte zulässt, wenn in den Stand nicht eine Profiküche für hohe Kosten eingebaut wird.
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Barkeeper | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis die neue Produkte, Konzepte und Dienstleistungen kennenlernen und testen wollen.
Wir organisieren und betreuen Sie bei der Vorbereitung, Bewerbung, dem Ablauf und der Durchführung, in den Vortrags- und Diskussionsrunden und bei allen Themen und Anforderungen, die die Veranstaltung zum Erfolg führt.
Christin Schmalenbach & Michael Möhring
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.
Erfahrungsaustausch lohnt sich
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de