unter den Machern von Gastronomie und Industrie auf Augenhöhe, praxisorientiert und impulsgebend. Der Erfahrungsaustausch zum Thema wird ziel- und themenorientiert angeregt durch: Produktionsbesichtigungen, praktischen Übungen, Kochaktivitäten, Erfahrungsberichten und Vorträgen.
Gastronomische Konzepte müssen sich den speziellen Anforderungen der Kunden und Betreibern von Fashion Outlet Centern stellen und passende Lösungen generieren. Nur wer die besonderen Anforderungen kennt, sein Konzept anpasst, das Team motiviert und richtig einsetzt, kann dort bestehen und wirtschaftlich erfolgreich sein.
Wir geben Ihnen, gemeinsam mit den Kollegen, einen Einblick in dieses spezielle Segment der Gastronomie.
Wir starten am 27.03.2023 um 10:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Verwaltung des FOC Zweibrücken in der ersten Etage. Der Erfahrungsaustausch "live" findet im Hotel Rosengarten und dem Restaurant & Bar NOA statt. Der Workshop "Erfolgsfaktoren unter der Lupe" findet im Donna Mia statt und endet am 28.03.2023 um ca. 13.30 Uhr
betreibt mit der Zadra Gruppe und seiner Erfahrung als Vollblutgastronom, Hotelier, Sternekoch, Präsident der Romantik-Hotels zahlreiche gastronomische Konzepte. Er teilt mit uns seine Erfahrung mit seinem Engagement im FOC Zweibrücken. Dies vom Start bis zur Weiterentwicklung und Anpassung der Konzepte an die neuen Anforderungen der Gäste und des Centermanagements.
Head of Germany bei Five Guys Germany. Die Burger-Kultmarke startete vor wenigen Monaten im FOC Zweibrücken.
Tiefrot, auffällig, mit Außengastronomie und Bestuhlung eröffnete Five Guys Deutschland jüngst im Zweibrücken Fashion Outlet seinen ersten Pop-Up-Store als Take-Away-Container. Das Restaurantkonzept aus den USA erschloss damit einen neuen Standort – ohne langwierigen Bauprozess und dauerhaft verbaute Flächen. Der rote Prototyp im Seecontainer-Look mit dem auffälligen, weißen Schriftzug an der Dachkante kommt innen im typischen Five Guys Look mit rot-weiß gekachelten Thekenfronten und Edelstahl verkleideten Wänden daher. Die offene Showküche, ein typisches Merkmal der Better-Burger-Kette, steht für Transparenz bei der Zubereitung.
Beschreibt Petra Mewes das Konzept
der Masterfranchiser & Geschäftsführer Dunkin Donuts berichtet über seine Erfahrungen mit dem Food-Truck.
Heiße und kalte Kaffeespezialitäten, fruchtig frische Smoothies und Frappés, Chai-Tee und natürlich die einzigartigen Donuts in allen denkbaren Varianten von Boston Cream bis Strawberry Frosted Sprinkles
Starbucks ist ein begehrter Treffpunkt für Kaffeeliebhaber. In unseren Coffee Houses kann man bei zuverlässigem, freundlichem Service und einladender Atmosphäre eine köstliche Tasse unseres gekonnt gerösteten und aromareich zubereiteten Kaffees genießen.
betreibt mit ihrer Familie den JÄKEL FOOD TRUCK. Hochwertige regionale Produkte, hergestellt von einer alteingesessenen Metzgerei, gepaart mit dem großartigen Service und der Liebe zum Detail, schaffen eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre inmitten des Trubels. Das Motto „komme als Gast und gehe als Freund" ist Verpflichtung und Herzensangelegenheit zugleich“
Operation Manager von La Place - Vermaat Germany GmbH stellt uns sein Konzept vor.
Das Restaurantkonzept bietet Feinkostprodukte und hochwertige Gerichte, die den Grundgedanken traditioneller Handwerklichkeit und Regionalität in den Mittelpunkt stellen.
ist gleich mit vier Konzepten am Start.
DONNA MIA - Italienisches Lebensgefühl mit frischen Produkten, lockerem Ambiente und familiärem Service.
GENUSSWERK - Ein Treffpunkt für Genießer im Zweibrücken Fashion Outlet.
GRAND CAFÉ - Tauchen Sie ein in die Genusswelt des neuen Grand Cafés mit Dallmayr Kaffespezialitäten.
GUSTO - Ob in der Shoppingpause oder für den kleinen Hunger zwischendurch.
Wie sprechen offen über:
Lernkurve beim Einstieg ins FOC
Herausforderungen ans Team, an Konzepte und Unternehmer
Erleben Sie am Abend moderne Küchenkonzepte der 5F+ (Fine fresh fair Food Factory) Manufaktur live.
Jürgen Jarolimeck präsentiert mit seinem Team durchdachte und handwerklich perfektionierte Produkte im NOA Restaurant & Loungebar.
Die Kollegen Dirk Bachmann, Produktionsleiter der 5F+ und Markus Augst, Hoteldirektor und Food Operations Manager, bieten mit Ihrem Flying Buffet ein großes Geschmackserlebnis und laden die Teilnehmer zur Zubereitung sowie dem Anrichten in die Küche ein. Bitte kleiden Sie sich leger für Küche
Anschließend ist Erfahrungsaustausch of limit ist angesagt
entwickelt mit der Gastema Gastronomiekonzepte u.a. auch für Centerbetreiber, ist Vollblutgastronom und teilt mit uns seine Erfahrungen, die er u.a. als Konzeptmacher von Dona Mia und dem Kantini in Berlin gemacht hat.
Er gibt uns eine Übersicht über die Gastronomie in Shopping Centern mit den Schwerpunkten: Bestandsaufnahme | Erfolgsfaktoren | No Goes | Aussichten
managte für die Bayerische Hausbau zahlreiche Projekte.
Er zeigt uns auf, wie sich Shopping Center verändern (müssen). Ein Blick in die Glaskugel über Verbraucheranforderungen, Rahmenbedingungen und steigenden Wettbewerb.
Gründer ErfaHandelsGastro, Digital-Gastro-Service, beleuchtet die Gretchenfrage "Bedienung versus SB, Freeflow & Co" an hochfrequenten Sandtorten. Er liefert uns Fakten | SWOT Analyse | pro & contra als Auftakt für eine erste Diskussionsrunde.
ist der Erfolgsfaktor für Harald Lichter. Er berichtet uns über die Stellschrauben, die Qualität schaffen und langfristig sicher stellen.
Patrik Jaros von der Food Experts Group / FEG GmbH zeigt und Beispiele auf, in denen das gut gelungen ist.
wie dies bei der Zadra-Gruppe funktioniert erfahren wir von Ondrej Novotny a Employer Branding Manager.
Prouktentwicklung & Ablaufplanung in der Küche. Die Profession von Peter Zimmermann ist die kontinuierliche Perfektionierung von Abläufen und Produkten. Er gewährt uns einen Einblick in sein Tun an konkreten Beispielen im Donna Mia Konzept.
bei Konzepten - die Herausforderung in den nächsten Jahren.
Darüber diskutieren wir mit Oliver Jäger von HAVI Logistics GmbH und Stephan Dewender von DFS.
Forecast mit KI Gästen, Speisen, Personal. Wir stellen das bei Frank Klix umgesetzte Konzept vor.
Gründer der ErfaFoodService.
Die Kostenbeteiligung beträgt 295 € (zzgl. 19% MwSt.) pro Person.
Für Erfateilnehmer 195 € pro Person.
Sie beinhaltet die Organisation, Begleitung und Tagungsgetränke.
Hiermit akzeptieren wir die Datenschutzerklärung auf der Webseite.
Kollegen aus der Gastronomie und von Franchisegebern,
die erfahren möchten, ob ihre Konzepte in FOC's erfolgreiche sein können
ihr Konzept, anpassen, qualifizieren und spezialisieren möchten
Kollegen aus Manufakturen, Industrie, Technik- und Dienstleistungspezialisten
die Ihre Produkte, Konzepte, Dienstleistungen für dieses Segment optimieren und Ihre Kunden verstehen und richtig unterstützen wollen
Unsere Empfehlung: HOTEL ROSENGARTEN | Rosengartenstraße 60 | 66482 Zweibrücken | +49 6332 9770 | +49 6332 977222 | info@rosengarten-am-park.de
Wir haben für Sie im Hotel Rosengarten ein Abrufkontingent eingerichtet. Dies unter dem Stichwort „ErfaFoodService“ zu einem Sonderpreis im EZ von 102,50 € und im DZ 125,00€ pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück. Bitte buchen Sie die Zimmer im Hotel unter dem Stichwort direkt. Das Abrufkontingent ist bis zum 30.01.2023 gültig.
Erfahrungsaustausch lohnt sich
Freuen Sie sich auf spannende ErfaWebTalks, ErfaExpertenGespräche und auf echten Genuss im ErfaCulinaryTalk - digital. Wir sprechen gemeinsam über Produkte, Konzepte, Dienstleistungen, Innovationen, über tolle Ideen und Trends aus Praxis und Forschung, tauschen Meinungen und Erfahrungen aus uvm.
Haben auch Sie ein interessantes Thema, das Sie gerne mit einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: info@erfa-foodservice.de
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.
Erfahrungsaustausch lohnt sich