Eine Kooperationsveranstaltung von:
Das Ziel der Veranstaltung ist, einen offenen und ehrlichen Überblick über die aktuellen und zukünftigen digitalen Hilfsmittel – mit und ohne KI – als Basis für ihre optimale IT-Ausstattung zu geben.
Entwicklung der Technik,
der Gesellschaft,
der Gesundheit
und der Gastro
bis 2040
Blick nach Asien: Was kommt auf uns zu?
Deep Dive Robotik: Wo stecken heute schon Bots drin?
Veränderung jetzt: Was musst du heute schon tun?
Digitalisierung beginnt im Kopf: Wie stellt man/frau ein Zukunftsteam auf?
Status Quo und du?
Ein Blick in digitale Systemlandschaften in den Branchen der Teilnehmer: z.B. Gastro, Care, Betriebsgastro und / oder Freizeitparks
Glaskugel oder Fernglas
Gemeinsam mit weiteren Experten der Branche geben wir eine Einschätzung zu den Entwicklungen in den nächsten Jahren, die sich jetzt bereits ankündigen.
Die Anbieter der unterschiedlichsten Systeme, Apps, Bots und Hardwarelösungen stellen den Gästen, am besten gemeinsam mit ihren zufriedenen Kunden, Best Practice Beispiele mit operativen Hintergrundinformationen und Statements der Anwender im kurzweiligen Pitch-Format vor.
Die Gäste bzw. Teilnehmer aus allen Sparten der Gastronomie haben die Möglichkeit mit den Anbietern und Lösungsgebern, persönlich ins Gespräch zu kommen und sich über die Lösungen, die sie am meisten begeistert haben, detailliert und individuell zu informieren.
Dies in einer lockeren und kommunikativen Atmosphäre bei trendigen Snacks und coolen Getränken, die das Transgourmet-Team für uns zaubert.
Aussichten | Beispiele | Problemfelder
Stefanie Boeck - Vorstand Hoosy e.V. und Nationale Leitung Konzept und Digital Foodservice Transgourmet Deutschland
Best Practice Beispiele nach Anwendungssegmenten
Wie finde ich die richtigen Tools, Bots, Apps und Programme?
Welche Anforderungen müssen die Lösungen erfüllen, damit sie zukunftsfähig sind?
Wie vergleiche ich die Angebote?
Probieren und Endecken "Neues aus dem TG-Sortiment" – es Kocht für Sie das Transgourmet-Cook-Team
Face to Face - Einzelgespräche mit den Lösungsanbietern und den Experten
Dabei sind
Foodservice-Profis wie: Köche | Produktentwickler | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Betriebsleiter | Inhaber und andere Profis, die sich für unser Thema interessieren.
Aus der Industrie sind KollegInnen der Produkt- und Konzeptentwicklung, die ihre Expertise und Wissen in die Veranstaltung einbrinigen willkommen. Die, die hier nur Ihre Produkte platzieren und verkaufen sowie Kontakte sammeln wollen, nicht.
Die Teilnahme ist für Foodserviceprofis und Mitglieder bzw. Teilnehmer der Kooperationspartner kostenfrei.
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.