Wir möchten mit Ihnen, den operativ tätigen Entscheidern, die in die Prozesse im Außer-Haus-Markt eingebunden sind, ein gemeinsames Commitment erarbeiten, wie das Thema Nachhaltigkeit durch den Ausbau des pflanzlichen Angebots vorangebracht werden kann.
Hersteller und Anwender an einen Tisch bringen, um Bedarf an Großgebinde zu ermitteln
Bedarfe hinsichtlich pflanzlicher Alternativprodukte, Convenience-Lösungen und Verpackung der Kunden klären
Lösungsideen erarbeiten
Hindernisse und Probleme sammeln, die dem Ausbau des pflanzlichen Angebots im Wege stehen
Die Teilnehmer und den Nachwuchs auf Basis von Best Practice Beispielen, einem offenen und ehrlichen Erfahrungsaustausch für den Ausbau einer nachhaltigeren Gastronomie zu begeistern.
Vorstellung der Ergebnisse
Stefanie Heutling | Senior Consultant Food Services ProVeg e.V.
Marktdaten | Trends
Sven Kreitz | foodservice translators
Vorstellung der Ergebnisse
Kristine Bakhturidze Veganuary Germany
Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung
Lebensmittelverpackungskonzepte für eine kreislauforientierte Bioökonomie
Alina Kleiner & Elisa Uhlig | Sustainable Packaging Institute Hochschule Albstadt Sigmaringen
Welche Trends lassen sich aus dem LEH und aus anderen Ländern ableiten?
Was fordern die Konsument:innen heute?
Anna Lensing | Business Development Manager Mintel
Pflanzliche Alternativprodukte | Convenience | Verpackungen
Gemeinsam Kochen | Verkosten | Bewerten | Diskutieren
Alternativen zu Fleisch | Fisch und Meeresfrüchten | Molkereiprodukten | Eiern
Pflanzliche Convenience-Produkte
Großgebinde | Verpackungen
Erkenntnisse | Eindrücke | Aufgaben | Handlungsempfehlungen
ProVeg Food Services bietet umfassende Serviceleistungen für die System und Gemeinschaftsgastronomie. Nutzen Sie die Gelegenheit an den zwei Tagen, in dem Sie im persönlichen Austausch Ihre Aufgaben und Herausforderungen mit dem ProVeg Team diskutieren und so das Wissen, die Erfahrungen und Kompetenz für sich verwenden und in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Die Schwerpunkte des Teams:
System- und Gemeinschaftsgastronomie | Katleen Haefele | "Die Ernährungswende vorantreiben - mit dem Ausbaus des pflanzlichen Angebots."
Health Care | Laura Goetze | "Lass die Nahrung deine Medizin sein und deine Medizin deine Nahrung"
Business, Education, Produkte | Stefanie Heutling | "Die pflanzliche Küche - so vielfältig und lecker"
Die Produktentwickler und Development-Manager der Partner des Parcours der nachhaltigen Ideen & Lösungen, die Kolleginnen des Sustainable Packaging Institute stehen den Teilnehmern den ganzen Tag für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.
Wir erarbeiten für Sie eine aussagefähige Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ergebnisse, die Sie als Teilnehmer der Veranstaltung auch mit Ihrem Team zuhause gut nutzen können.
Senior Consultant Food Services
"Die pflanzliche Küche - so vielfältig und lecker. Ob deftige Gerichte, Klassiker aus Omas Küche oder kreative Neukreationen, die pflanzliche Küche bietet für Jeden etwas. Gemeinsam mit ausgewählten Herstellern pflanzlicher Produkte zeigen wir Ihnen wie es geht. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die aktuellen Bedarfe des Außer-Haus-Markts hinsichtlich Großgebinde, Convenience und Verpackungen."
Director Corporate & Institutional Engagement Germany ProVeg e.V.
"Die Ernährungswende vorantreiben - mit dem Ausbaus des pflanzlichen Angebots."
Senior Project Lead Food Services
"Um die Ernährungswende im Außer-Haus-Markt voranzubringen, müssen wir alle gemeinsam aktiv werden! Unsere Veranstaltung am 23. und 24.09. bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Bedarfe und Lösungen für pflanzliche Großgebinde, Convenience-Produkte zu erarbeiten. Darüber hinaus können Sie zahlreiche spannende Best Practice Beispiele der Branche erleben und Ihr Netzwerk ausbauen. Wir freuen uns auf Sie!"
Bildungsgangleiter Fachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement
Die Küche von Morgen braucht auch die Führungskräfte von Morgen! Wer künftig vegan kochen will, braucht auch gute Führungskräfte für die Organisation, die Sicherung der Qualität und den zugehörigen Teamgeist! Die HGS Rheinland qualifiziert angehende Führungskräfte schon seit Jahren auch im Bereich der Produktentwicklung für die nachhaltige, fleischlose Küche und für Leitungspositionen in entsprechenden Unternehmenskonzepten mit einem ganzheitlichen Ansatz.
foodservice translators
Veganuary Deutschland
„Aus unseren Umfragen wissen wir, dass auswärts Essengehen für 30 Prozent der Teilnehmenden, die nicht vegan bleiben, die Umstellung zu pflanzlicher Ernährung erschwert – und damit auf Platz 1 der Herausforderungen liegt, wenn es um den Einstieg in pflanzliche Ernährung geht. Darin liegt auch eine große Chance, die viele Gastrobetriebe bereits ergreifen: Vegane Optionen wachsen auf den Speisekarten, Veganuary möchte diese Entwicklung gemeinsam mit Gastronom:innen weiter beschleunigen.“
Wissenschaftliche Mitarbeiterinen Sustainable Packaging Institute SPI
Die Verpackung von morgen.
„Die pflanzliche Küche wird zunehmend durch pflanzliche Alternativen zu Fleischerzeugnissen geprägt. Bei der Konzeptionierung nachhaltigerer Verpackungen für pflanzliche Alternativen sind neben den Nutzerbedürfnissen die spezifischen Produktanforderungen an die Verpackung sowie aktuelle regulatorische Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Damit beschäftigt sich auch das Sustainable Packaging Institute SPI der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Erhalten Sie spannende Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung des SPI an Verpackungskonzepten für eine kreislauforientierte Bioökonomie.“
WeltverBesserer Wettbewerb | Branding Cuisine GmbH & Co. KG
Visual Recording
Business Development Manager, Mintel
Als Business Development Managerin bei Mintel freue ich mich darauf, mich beim Round Table und Workshop mit Expert:innen der Gastrobranchen zum Thema vegane und pflanzliche Großgebinde auszutauschen und zukunftsweisende Impulse aus der Marktforschung zu geben. Welche Trends lassen sich aus dem LEH und aus anderen Ländern ableiten - und was fordern die Konsument:innen heute? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Nachwuchsförderung | Berufs- und Weiterbildung "live"
Wir binden die interessierten Studenten und Schüler der HGS Rheinland ein.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeiten sich mit dem Nachwuchs auszutauschen
Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement - HGS Rheinland und Führunskräfte-Akademie.
Leitung Albrecht-Dürer-Berufskolleg
Willkommen sind Foodservice-Profis wie:
Köche | Produktentwickler | Culinary Manager | F&B Manager | Verpflegungsmanager | Konzeptentwickler | Category Manager aus allen Segmenten des Außer-Haus-Marktes
Produktentwickler | Produkt- und Marketingmanager von Erzeugern, der Foodindustrie, Manufakturen und von Verpackungsspezialisten
Category Manager aus dem Fachhandel
KollegInnen aus der Industrie und dem Handel, die hier nur Ihre Produkte platzieren und verkaufen sowie Kontakte sammeln wollen, nicht.
Die Kostenbeteiligung beträgt 190 € (zzgl. 19% MwSt.) pro Person.
Für aktive Erfateilnehmer (ErfaFoodService und ErfaFreizeitParks) und Mitglieder von ProVeg sowie die operativ aktiven Mitglieder unserer Kooperationspartner u.a. AK GV Köln e.V. | RAL GEK | PEG | Leaders Club | ... ) 120 € (zzgl. 19% MwSt.) pro Person.
Sie beinhaltet die Organisation, die Begleitung und die Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten und für einen guten und persönlichen Austausch begrenzt.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der ErfaFoodService.
Wenn Sie als Hersteller oder Manufaktur im Rahmen des Parcours Ihre Innovationen vorstellen und mit den Produktentwicklern und Category Managern aus Systemgastronomie, Caterern, Studentenwerken, Handel und Co. bewerten und mit den Entscheidern über neue Lösungen diskutieren wollen, dann haben wir für Sie ein attraktives Teilnahmepaket zusammengestellt.
Wir freuen uns, mit dem Deutschen Fachverlag einen starken Medienpartner für die Bewerbung und Nachberichterstattung an unserer Seite zu haben.
Unsere Empfehlung:
Sie sollten bei beiden Veranstaltungen mit dabei sein. Die Inhalte bauen aufeinander auf.
23.09.2024 - Gästeorientiert: Marketing, Kommunikation, Personalschulung- und einbindung, Konzepte
24.09.2024 - Operations: Produktentwicklung, Rezepte, Kochtechniken, neue Produkte, Convenience, Verpackung / Großgebinde
Anreise Sonntag 22.09.2024
NH Collection Köln Mediapark | Im Media Park 8b, 50670 Köln | 105 €, nur EZ - Reservierungs Nr. 136652736
NH Düsseldorf City Nord | Münsterstr. 230-238 | 40470 Düsseldorf | 99 € EZ, 122 € DZ - Reservierungs Nr. 136533660
Anreise Montag 23.09.2024
Düsseldorf City Nord | Münsterstr. 230-238 | 40470 Düsseldorf | 109 € EZ, 132 € DZ - Reservierungs Nr. 136533660
NH Düsseldorf City | Kölner Str. 186-188 | 40227, Düsseldorf | 109 € EZ, 132 € DZ - Reservierungs Nr. 136534774
Buchung bitte über:
+49 30 2238 0233
reservierungen@nh-hotels.com
Kennwort für den Abruf: ErfaFoodService
Das Hauptabrufkontingent läuft zum 22.08.204 aus.
Wir freuen uns über jeden und bedanken uns bei allen, die durch ihre aktive Teilnahme an der ErfaFoodService solche und andere Aktionen ermöglichen.